Hepatitis C bei Menschen mit Drogenkonsum: Hürden, Ressourcen und Handlungsansätze – Ergebnisse einer qualitativen Studie

W. Rensmann, S. Christensen, J. Reimer, D. Schäffer

Den kompletten Artikel können Sie in unserer Zeitschrift "Suchtmedizin" nachlesen.

Zusammenfassung:

Hintergrund: Hepatitis-C-Versorgungsangebote erreichen Menschen mit Drogenkonsum nur unzureichend. Über eine qualitative Studie wurden Hürden und Ressourcen erhoben und ein lebensweltorientiertes Handlungskonzept abgeleitet.

Methode: Leitfadenbasierte Interviews mit Menschen mit Drogenkonsum wurden inhaltsanalytisch ausgewertet, gestützt von einer Studienanalyse und begleitet von einem Expertenkomitee.

Ergebnisse: Die psychosoziale Situation und der aktuelle Konsum sind nicht ausschlaggebend für angemessenes Gesundheitsverhalten, vielmehr haben die subjektiven Perspektiven und das Zutrauen in eigene Fähigkeiten einen zentralen Einfluss. Diese werden durch die professionellen Akteure positiv und negativ bestärkt. Eine resignative Grundhaltung und individuelle Verdrängungsprozesse behindern adäquates Gesundheitsverhalten, verstärkt durch eine fehlende offene Kommunikation und Unterstützung im sozialen Umfeld sowie negative Vorerfahrungen im Gesundheitssystem.

Schlussfolgerungen: Akut drogenkonsumierende Menschen sind zu angemessenem Gesundheitsverhalten in der Lage, v. a. wenn Professionelle Selbstwirksamkeit und individuelle Ressourcen stärken. Es braucht eine Perspektivverlagerung von der Drogenhilfe zur Gesundheitsförderung mit einer engeren Zusammenarbeit aller Akteure, standardmäßigem Screening sowie professioneller Begleitung bei der Therapieeinleitung. Maßnahmen sollten eher community- als individuumszentriert konzipiert sein, einschließlich Peer2peer-Ansätzen.

English Version:

Hepatitis C and people who use drugs: obstacles, resources and concept of action – results of a qualitative study

Background: The reach of hepatitis C care services toward people who use drugs is poor. A qualitative study has looked at obstacles and resources to derive a concept of action based on the living environment.

Method: The content of guideline-based interviews with people who use drugs was analysed, supported by a study analysis and a committee of experts.

Results: The psychosocial situation and current consumption are no longer critical for an appropriate health-related behaviour, with subjective perspectives and trust in one’s own competence playing a pivotal role instead. These are enhanced further by the professionals in both positive and negative terms. An underlying attitude of resignation and individual suppression processes stand in the way of an adequate health-related behaviour, compounded further by a lack of open communication and support within one’s social environment as well as negative previous experiences with the healthcare system.

Conclusions: Acute drug users are capable of adopting an adequate health-related behaviour in particular if their self-efficacy and personal resources are empowered by professionals. It takes a shift of perspective away from drug help services and toward health promotion, with all involved working more closely together, routine screening, and professional support during therapy initiation. Measures should be designed around the community rather than the individual, including but not limited to peer2peer approaches.

Zitierweise:
Rensmann W, Christensen S, Reimer J, Schäffer D (2021). Hepatitis C bei Menschen mit Drogenkonsum: Hürden, Ressourcen und Handlungsansätze – Ergebnisse einer qualitativen Studie. Suchtmedizin 23(6): 384-394

Backmund / Walter / Soyka / Haltmayer † / Bruggmann / Krausz

Addiction Medicine

Preis für Jahresabo Deutschland (Print inkl. Online)‎ 239,99 €
Zeitschrift

Produktempfehlungen

PublikationsTicker-Newsletter.png
ecomed MEDIZIN PublikationsTicker

Der ecomed MEDIZIN PublikationsTicker informiert Sie über die wichtigsten und spannendsten Beiträge aus unseren medizinischen Publikationen aus allen Fachgebieten von A wie AINS bis U wie Umweltmedizin.

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

ecomed-umweltmedizin.de | ecomed-suchtmedizin.de