M. Raulf, V. Liebers
Abstract aus dem Handbuch der Umweltmedizin:
Die unterschiedlichen Komponenten des dynamischen und komplexen Immunsystems kommunizieren innerhalb eines interaktiven Netzwerkes miteinander und mit den verschiedensten Organen des Körpers, wie Nervensystem, Gefäßsystem usw. Das Immunsystem kann folglich durch Schadstoffe auf verschiedenen Ebenen beeinflusst werden, mit unterschiedlich ausgeprägten Reaktionen, da zahlreiche Wechselwirkungen möglich sind. Die Schadstoffeinwirkung kann dabei sowohl zu einer Potenzierung der Immunantwort im Sinne von Allergien und Autoimmunerkrankungen, als auch zu einer Suppression des Immunsystems führen. Letzteres kann eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, aber möglicherweise auch ein schnelleres Wachstum von Tumoren zur Folge haben. Die Wirkung von Schadstoffen lässt sich entsprechend mit diversen Methoden auf jeweils unterschiedlichen Stufen der Reaktionskaskaden nachweisen.
Einen wichtigen immuntoxikologischen Ansatzpunkt stellt die Beurteilung von Schadstoffkombinationseffekten dar, da hier Kriterien der Belastung in einer Realsituation berücksichtigt werden können. Additive, synergetische und antagonistische Wirkungen müssen, ergänzend zur Beschreibung der Einzeleffekte, erfasstwerden. Kritisch anzumerken ist, dass für eine Fülle von interessanten und detailliert beschriebenen Laboruntersuchungen sowohl an In-vitro-Modellen (z. B. Zellkulturen) als auch bei tierexperimentellen Studien die Interpretation ihrer Relevanz bei der Übertragung auf das menschliche Immunsystem und damit letztlich ihrer Bedeutung für die menschliche Gesundheit problematisch ist. Andererseits ergeben epidemiologische Untersuchungen oft wichtige Hinweise auf Schadstoffwirkungen, ohne den immunologischen Zusammenhang zu prüfen. Eine Zusammenschau dieser unterschiedlichen Forschungsrichtungen ist für die Zukunft unabdingbar, um die Mosaiksteine der komplexen Pathomechanismen zu einem Gesamtbild zusammenzusetzen. Diese Aspekte werden inmolekular-epidemiologischen humanbasierten Studien zum Teil schon berücksichtigt.
Zitierweise:
Raulf M, Liebers V (2016). Immunsystem. In: Wichmann HE, Fromme H (Hrsg): Handbuch der Umweltmedizin, Kap. V-8.1, 57. Erg.Lfg., ecomed Medizin, Landsberg
Der ecomed MEDIZIN PublikationsTicker informiert Sie über die wichtigsten und spannendsten Beiträge aus unseren medizinischen Publikationen aus allen Fachgebieten von A wie AINS bis U wie Umweltmedizin.